Datenschutz

Daten schützen, Vertrauen schaffen

Pietro Maniscalco
Experte für Datenschutz

Datenschutz schützt personenbezogene Daten vor Missbrauch und damit das Recht jedes einzelnen auf Privatsphäre und Selbstbestimmung. Er schafft Regeln für den verantwortungsvollen Umgang mit sensiblen Informationen – für Unternehmen, Staat und Kommunen.

Im Zentrum steht die Frage: Wer darf wann was über mich wissen und wozu?


Wir unterstützen Ihren Datenschutz auf Basis der DSGVO!

Unsere Leistungen

Datenschutz als Service

Datenschutz leicht gemacht und DSGVO konform

Mit unserer Full-Service Datenschutz Lösung übernehmen wir alle Aufgaben rund um die DSGVO. Zudem steuern wir eine leistungsfähige Software für Ihr Datenschutzmanagement bei, sodass alle Daten gut strukturiert und ordentlich an einem Ort aufbewahrt werden.

Als externer Datenschutz Beauftragter begleitet Sie unser Team durch alle Pflichten des Datenschutzrechts. Dies beinhaltet:

- Die Erstellung und Pflege von Verarbeitungsverzeichnissen

- Erstellung und Prüfung von Datenschutzhinweisen gemäß §13 DSGVO

- Gestaltung von Prozessen zur Umsetzung von Betroffenenrechten gemäß §§14-20 DSGVO

- Erstellung und Prüfung von Verträgen zur Auftragsverarbeitung gemäß §28 DSGVO

- Datenschutz-Folgeabschätzungen zur Datenverarbeitung gemäß §35 DSGVO

Öffnen Sie das Formular und laden Sie sich eine Checkliste zur Erfüllung der DSGVO herunter!

Externer Datenschutzbeauftragter

Unterstützt von Profis mit 30 Jahren Erfahrung

Unsere Kompetenz zum Datenschutz ist älter als die DSGVO – seit 20 Jahren begleiten wir Kunden aus verschiedensten Branchen bei der rechtssicheren und praxisnahen Umsetzung ihrer Datenschutzpflichten.

Ab Tag eins arbeiten wir schlüsselfertig, gesetzeskonform und vor allem umsetzbar. Unsere seit Jahren bewährten Projektpläne ermöglichen es Datenschutz effizient und pragmatisch abzuwickeln und eine solide Grundlage zu schaffen.

Datenschutz soll nicht nur eine gesetzliche Pflichterfüllung oder bürokratische Hürde sein. Mit unserem Konzept hat Datenschutz einen echten Mehrwert für Sie und hilft Ihnen dabei Abläufe zu optimieren und Vertrauen zu schaffen.

Vorteile eines DSB:

- spezifisches Fachwissen – intern schwierig zu erhalten

- stetige Fortbildung – immer auf dem aktuellsten Stand der DSGVO

- national vernetzt

Logo BAUFRITZ
Logo Josef Hebel
Logo Allgäu Pflege
Logo MdynamiX
  • "Seit 2007 arbeiten wir erfolgreich mit Complimate zusammen, um den Datenschutz zu stärken. Wir schätzen die anhaltende proaktive Unterstützung und blicken optimistisch auf die weitere Zusammenarbeit, um den Herausforderungen der Zukunft mit einer soliden Datenschutzgrundlage begegnen zu können."

    Rainer Gollmitzer

    Leiter IT / CIO, Josef Hebel GmbH & Co. KG Bauunternehmung

  • "Seit über einem Jahrzehnt vertrauen wir auf die Fachkompetenz von Complimate im Bereich Datenschutz. Diese Partnerschaft hat es uns ermöglicht, unsere Datenschutzstandards kontinuierlich zu stärken und zu verbessern. Wir sind dankbar für die proaktive Unterstützung von Complimate und freuen uns darauf, gemeinsam auch zukünftige Datenschutzherausforderungen erfolgreich zu meistern."

    Karl-Heinz Gorbach

    Kaufmännischer Leiter, Weißachtal-Kraftwerke eG

Jascha Plein I Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner

Jascha Plein

Sie haben noch weitere Fragen?

Sprechen Sie direkt mit uns oder schicken Sie uns eine Nachricht

  • Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare lebende Person beziehen / einer bestimmten Person zugeordnet werden können (z.B. Name, Alter, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Adresse, Herkunft, etc.).

    Dabei sind besonders personenbezogene Daten hervorzuheben – sie sind besonders schützenswert. Beispiele sind ethnische und kulturelle Herkunft, politische Überzeugung, religiöse Zugehörigkeit, Gesundheit, Sexualität, etc.).

  • Datenschutz schützt personenbezogene Daten vor Missbrauch und regelt die Rechte der Daten vor Missbrauch und regelt die Rechte der Betroffenen. Betroffenen.

    Datensicherheit bedeutet alle Daten vor Verlust, illegalem Zugriff und Manipulation zu Daten vor Verlust, illegalem Zugriff und Manipulation zu schützen. Es umfasst oft technische und organisatorische Maßnahmen.

  • Ein Verarbeitungsverzeichnis dokumentiert welche Daten bei Ihnen wie, warum und von wem verarbeitet werden. Es ist gesetzlich vorgeschrieben (§30 DSGVO) und muss auf Anfrage jederzeit vorlegbar sein.

FAQ Datenschutz

  • Betroffene haben u.a. das Recht auf Auskunft, Berechtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch. Entsprechende Anfragen müssen fristgerecht und dokumentiert bearbeitet werden.

  • Eine Auftragsverarbeitung ist, wenn ein externer Dienstleister personenbezogene in Ihrem Auftrag verarbeitet. Sobald dies der Fall ist, ist auch ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gesetzlich vorgeschrieben (§28 DSGVO).

  • Eine Datenschutz-Folgeabschätzung (DSFA) ist eine Risikobewertung für die Datenverarbeitung von Daten mit hohem Risiko für die Rechte und Freiheiten der Betroffenen. Bei Überwachung oder Verarbeitungen besonderer Kategorien von Daten ist sie verpflichtend (§35 DSGVO).

  • Eine Datenschutzverletzung muss innerhalb von 72 Stunden an die zuständige Aufsichtsbehörde gemeldet werden (§33 DSGVO). In bestimmten Fällen müssen auch Betroffene informiert werden (§34 DSGVO).

    Bußgelder bei einem Datenschutzverstoß können bis zu 20 Mio. € oder 4% des Jahresumsatzes annehmen.