
ISO 9001 Zertifizierung
Qualitätsmanagement nach ISO 9001
Qualität, die wirkt und Ihre Marktposition steigert
Was ist ISO 9001?
ISO 9001 ist der weltweit führende Standard für Qualitätsmanagement – mit über einer Million branchenübergreifenden, anerkannten Zertifizierungen. Die Norm definiert Maßnahmen für ein systematisches Qualitätsmanagement, das auf den Grundsätzen der ISO basiert: Kundenorientierung, Führung, Prozessorientierung, Risikobasierung und kontinuierliche Verbesserung. Grundsätzlich fördert dieser Standard Kundenzufriedenheit, Unternehmenserfolg und Wettbewerbsfähigkeit.
Unser Team hilft Ihnen, relevante Aspekte für Ihr Geschäft zielgerichtet zu identifizieren und umzusetzen, unabhängig von Größe oder Branche. Ob Sie Ihre Servicequalität verbessern, effizientere Prozesse schaffen, Mitarbeitermotivation steigern wollen oder einen anerkannten Standard für Wettbewerbsvorteile suchen – ISO 9001 ist die Lösung.
Ihr Gewinn mit ISO 9001
1. Kundenzufriedenheit
Die ISO 9001 hilft Ihnen dabei Kundenbedürfnisse besser zu verstehen und die Kundenorientierung in der gesamten Organisation zu stärken. Das schafft Vertrauen und fördert Weiterempfehlung, was Ihr Geschäft in fundamentalen Weisen verändern kann und sich nachhaltig auf den Erfolg Ihres Geschäfts auswirkt. Neben den gesetzlich definierten Aufgaben des Datenschutzbeauftragten bieten wir eine Full Service Lösung für den Datenschutz – damit Sie sich keine Sorgen mehr um die DSGVO machen brauchen und sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
2. Reduzierte Betriebskosten
ISO 9001 optimiert Ihre internen Prozesse. Diese gesteigerte Effizienz führt zu Kosteneinsparungen, während gleichzeitig die Verantwortlichkeit und Nachverfolgbarkeit verbessert wird. Dies ermöglicht es Ihnen, Probleme besser und schneller anzugehen. Mit unserer Datnschutz-Software behalten Sie alle Informationen strukturiert an einem Ort kein lästiges Suchen von Informationen aus verschiedenen Quellen und Abteilungen mehr und jederzeit einen Überblick.
3. Verbesserte Effizienz
Unklare Abläufe und schlechte Kommunikation kosten Zeit und Nerven. Mit klaren Prozessen und Zielorientierung schaffen Sie Raum für das Wesentliche und stärken gleichzeitig die Motivation Ihrer Mitarbeiter. Mit mehr Klarheit und Fokus auf Geschäftszielen wird Zeit und Ressourcen für das aufgewendet, was für das Unternehmen wirklich wichtig ist. Wir erstellen gemeinsam Datenschutzfolgeabschätzungen (DSFA) für alle Fälle der Datenschutzkonferenz sowie alle anderen relevanten Datenverarbeitungen gemäß §35 DSGVO.
4. Wettbewerbsvorteile
Keine Auftragsverarbeitung von Daten ohne Vertrag – sobald eine Dritte Partei (z.B. ein Cloud Service) Daten für das eigene Unternehmen verarbeitet, muss verpflichtend ein Vertrag zur Regelung der Datenverarbeitung zwischen den Parteien vorliegen. Wir prüfen und erstellen Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß §28 DSGVO
5. Erschließung neuer Märkte
Eine schlechte Kundenbindung oder das Versäumen wichtiger Termine können sich nachteilig auf Ihren Betrieb auswirken. ISO 9001 ist ein international anerkanntes Qualitätsmerkmal. Es stärkt nicht nur interne Abläufe , sondern auch Ihre Außenwirkung. Die Akkreditierung kann Ihr Unternehmen für größere Kunden im In- und Ausland öffnen.
6. Kontinuierliche Verbesserung
Das Besondere an der Norm ist, dass es sich nicht um eine einmalige Übung handelt. Regelmäßige Überprüfungen halten die Qualität an der Spitze des Unternehmens – und diese Qualität wird Ihr Unternehmen stetig verbessern.
Ihr Weg zur ISO 9001 Zertifizierung mit professioneller Begleitung
-
Wir lernen uns in einem Erstgespräch kennen.
Wir präsentieren unsere Methode für erfolgreiche Qualitätsmanagement-Projekte und Sie stellen uns Ihre Erwartungen, Ziele und den vorhandenen Zeitrahmen vor.
-
Auf Basis der gewonnen Informationen aus dem Erstgespräch unterbreiten wir unser Angebot zur Begleitung des QM-Etablierungsprojekts bei Ihnen.
-
Wir führen ein detailliertes Assessment zum aktuellen Qualitätsmanagement in Ihrem Unternehmen durch und verfeinern anhand der Ergebnisse den Projektplan sowie notwendige Ressourcen.
-
Das funktionsübergreifende Qualitätsmanagement-Projektteam kommt zusammen und wir starten mit dem QM-Etablierungsprojekt.
-
In dieser umfangreichen Phase wird das QMS mit der Ausarbeitung der benötigten Richtlinien, Prozessen und Verfahren etabliert. Hinzukommen die operative Implementierung sich daraus ergebender Erweiterungen und Änderungen an vorhandenen Strukturen.
-
Zum Ende der Etablierungsphase und mit etwas zeitlichem Abstand vor dem eigentlichen Audit führen wir ein internes Audit durch, schließen vorhandene Lücken und definieren Maßnahmenpläne für offene Punkte.
-
Je nach Anwendungsbereich und Anzahl der zu prüfenden Standorte dauert das Audit mit dem Prüfdienstleister oder dem Certification Body eine Woche oder länger.
-
In der letzten Phase, nach Abschluss des Audits begleiten wir ggf. Maßnahmen zu vom Prüfdienstleister identifizierten Abweichungen.
Johannes Landerer
Geschäftsführer
Sie wollen wissen wie wir Ihrem Unternehmen in der echten Welt rund um das Thema Qualitätsmanagement weiterhelfen? Erhalten Sie einen Einblick in unsere erfolgreiche Kooperation mit MdynamiX in einem unserer Blog Beiträge!
„Complimate hat uns zu jeder Zeit professionell unterstützt und uns gezeigt, wie wir unser Qualitätsmanagement auf ein neues Level bringen können.“
Heidemarie Krug
Ihr Ansprechpartner
Jascha Plein
Sie haben noch weitere Fragen?
Sprechen Sie direkt mit uns oder schicken Sie uns eine Nachricht
FAQ ISO 9001
-
Ja, absolut. ISO 9001 ist branchen- und größenunabhängig einsetzbar. Ob Familienunternehmen, mitteständischer Betrieb, oder internationaler Großkonzern, die Norm bietet einen flexiblen Rahmen zur Strukturierung von Prozessen, Norm bietet einen flexiblen Rahmen zur Strukturierung von Prozessen, Qualitätssicherung oder Vertrauensstärkung für jeden.
Sogar gerade für kleinere Betriebe kann ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem ein entscheidender Vorteil im Wettbewerb sein.
-
Die Bearbeitung erfolgt durch einen unserer Spezialisten.
Die genaue Dauer hängt vom Reifegrad Ihres bestehenden Managements und der Unternehmensgröße ab.
In der Regel dauert die Einführung 3 bis 6 Monate. Dabei sorgt unser Projektplan für eine strukturierte, effiziente und schrittweise Umsetzung.