Homeoffice & Mobile Arbeit - Datenschutz unterwegs

Andreas Gutsell

23. Juli, 2025

Homeoffice und mobiles Arbeiten gehören heute zum festen Bestandteil vieler Arbeitsmodelle. Die Flexibilität, von überall aus arbeiten zu können, bringt zweifellos Vorteile – sie stellt aber auch neue Anforderungen an den Schutz personenbezogener Daten.

Wir möchten Ihnen die häufigsten Risiken aufzeigen – und einfache, wirkungsvolle Maßnahmen an die Hand geben, um Datenschutz auch unterwegs zuverlässig umzusetzen.

Typische Gefahrenquellen beim mobilen Arbeiten

  • Öffentliches WLAN

Cafés, Bahnhöfe oder Hotels bieten oft offene Netzwerke – ideal für schnelle Verbindungen, aber ein Risiko für sensible Daten. Unverschlüsselte Übertragungen können leicht abgefangen werden.

  • Shoulder Surfing

Ungewollte Blicke auf den Bildschirm im Zug, Flugzeug oder in der Lobby: Oft unbemerkt, aber datenschutzrechtlich hochkritisch – besonders bei vertraulichen Inhalten.

  • Private Endgeräte

Wer dienstliche Dokumente auf dem privaten Laptop speichert oder bearbeitet, kann oft nicht sicherstellen, dass aktuelle Schutzmechanismen greifen (z. B. Virenschutz, Patchmanagement, Verschlüsselung).

Unsere 4 wichtigsten Tipps für den sicheren Umgang mit mobilen Daten

1. VPN nutzen:

Setzen Sie auf verschlüsselte Verbindungen – am besten über ein firmeneigenes VPN. So sind Ihre Daten auch in öffentlichen Netzwerken geschützt.

2. Bildschirm und Arbeitsumfeld absichern:

Verwenden Sie Sichtschutzfilter und achten Sie darauf, dass niemand Einblick auf Ihren Bildschirm hat – sei es unterwegs oder im heimischen Wohnzimmer. Der Laptop gehört nicht auf den Küchentisch, wenn Besucher im Haus sind.

3. Geräte immer sperren

Verlassen Sie kurz den Arbeitsplatz? Aktivieren Sie sofort die Bildschirmsperre – idealerweise mit automatischer Reaktivierung nach wenigen Minuten Inaktivität.

4. Vertrauliche Gespräche vermeiden Sie in der Öffentlichkeit

Telefonate oder Videocalls mit sensiblen Themen gehören nicht in Wartebereiche oder Zugabteile. Nutzen Sie Kopfhörer, geschlossene Räume – oder verschieben Sie Gespräche mit kritischem Inhalt, wenn kein geschützter Rahmen gegeben ist.

Datenschutz braucht keinen festen Schreibtisch

Homeoffice und mobile Arbeit lassen sich datenschutzkonform gestalten – mit überschaubarem Aufwand und klaren Verhaltensregeln.

Unsere Empfehlung: Geben Sie diese Tipps auch an Ihre Kolleginnen und Kollegen weiter. Auf Wunsch stellen wir Ihnen dazu gern Checklisten oder kurze Schulungsmaterialien zur Verfügung.

Bei Fragen oder Beratungsbedarf rund ums Thema „Datenschutz im mobilen Arbeiten“ stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Seite.

Weiter
Weiter

Sicherheitsbewusstsein im (Video-) Meeting