VdS 10000 vs. ISO 27001 – Warum VdS der pragmatische Einstieg ins ISMS ist
Andreas Gutsell
20.August, 2025
Viele kleine und mittelständische Unternehmen stehen am Anfang der ISMS-Planung vor der Entscheidung: Direkt ISO 27001 oder erst VdS 10000?
Während ISO 27001 als internationaler Standard weltweit Anerkennung genießt, ist VdS 10000 vor allem für KMU ein schneller, kosteneffizienter und praxisnaher Startpunkt. Dieser Beitrag zeigt, warum VdS für viele Organisationen der ideale Einstieg ist – und wie der spätere Umstieg auf ISO 27001 reibungslos gelingt.
Überblick: ISO 27001 und VdS 10000
ISO 27001
Internationaler Standard für Informationssicherheit
Umfassender Anforderungskatalog mit Annex A-Kontrollen
Hohe internationale Anerkennung
VdS 10000
Deutscher Standard der VdS Schadenverhütung
Praxisorientierte Mindestanforderungen
Kürzere Implementierungszeiten, besonders KMU-freundlich
Vorteile von VdS 10000 als Einstieg
1. Schnelle Implementierung
Klare Mindestanforderungen per Checkliste
Weniger Prozessdokumentation
Rasche interne Abstimmungen
2. Kosteneffizienz
Niedrigere Beratungs- und Auditkosten
Weniger interner Dokumentationsaufwand
Passend für KMU-Budgets
3. Praxisnahe Anforderungen
Fokus auf umsetzbare Maßnahmen wie Zugriffskontrollen, Backups
Weniger abstrakt, mehr konkrete Handlungsempfehlungen
4. Branchenneutral
Geeignet für IT, Produktion, Verwaltung, Handel
Berücksichtigung deutscher Rechts- und Datenschutzanforderungen
5. Solide Basis für ISO
VdS-ISMS kann um Annex A-Kontrollen erweitert werden
Vorhandene Prozesse sind auditfähig und kompatibel
Wo ISO 27001 punktet
Internationale Sichtbarkeit: Für global tätige Unternehmen oder Konzernstrukturen
Umfangreiche Kontrolle: Über 100 detaillierte Sicherheitskontrollen
Formalisierte Reviews: Strikte Management-Review-Anforderungen
Besonders geeignet für stark regulierte Branchen wie Finanzwesen oder Gesundheitssektor.
Praxis-Roadmap: Von VdS 10000 zu ISO 27001
VdS-Zertifizierung abschließen
Gap-Analyse, Maßnahmenplan, Audit
Erhalt des VdS-Siegels
Struktur erweitern
Ergänzung um ISO Annex A-Kontrollen
Vertieftes Risikomanagement (z. B. Business-Impact-Analysen)
Externes ISO-Audit
Durchführung durch akkreditierte Zertifizierer
ISO 27001-Zertifikat (3 Jahre Gültigkeit, jährliche Überwachungsaudits)
Kontinuierliche Verbesserung
Regelmäßige interne Audits
Schulungen zu neuen Anforderungen
Fazit
Für KMU ist VdS 10000 der pragmatische Einstieg in die Informationssicherheit:
Schnelle Ergebnisse
Geringer Aufwand
Praxisnahe Umsetzung
Die Migration zu ISO 27001 ist später unkompliziert möglich, da VdS bereits eine solide ISMS-Basis schafft. Schritt für Schritt steigern Sie so Ihr Sicherheitsniveau – ohne Ressourcen zu überlasten.